Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber

„Wir arbeiten an den wichtigen Aufgaben unserer Zeit!”

Sichere berufliche Perspektive

Neben spannenden Aufgaben bieten wir Ihnen im öffentlichen Dienst eine sichere berufliche Zukunftsperspektive und eine leistungsgerechte Bezahlung!

Als Behörde legen wir großes Augenmerk auf Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Diese fördern wir durch passgenaue Qualifizierungsangebote. Wir nutzen dabei sowohl die Fort- und Weiterbildungsangebote des Landes Baden-Württemberg als auch die von privaten Anbietern.

Nachhaltigkeit ...

… ist das Leitbild, das unsere gesamte Arbeit prägt. Deshalb achten wir auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren lebenswichtigen Ressourcen. Und das sind nicht nur schöne Worte.

Wir haben als  öko-zertifizierte Behörde den Worten auch Taten folgen lassen. Im Rahmen des Energiemanagements wird der Verbrauch von Wärme und Strom regelmäßig kontrolliert. Bei bei Beschaffung von Materialien oder bei Printerzeugnissen achten wir auf Anbieter, die umwelt- und klimafreundlichen Alternativen anbieten. 

Ist eine Anreise zu einem dienstlichen Termin nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, können Sie unsere E-oder Hybrid-Fahrzeuge nutzen. Für Ihren täglichen Arbeitsweg bieten wir Ihnen finanzielle Unterstützung durch das JobTicket BW. und das JobBike BW an.

Achtsamkeit

Die meiste Zeit des Tages verbringen wir beim Arbeiten. Deshalb liegt uns ein achtsamer Umgang mit Ihrer physischen und psychischen Gesundheit ganz besonders am Herzen! Gesund bleiben Sie mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das auf eine ganzheitliche Gesundheitspräsvention baut. 

Neben vielen Gesundheitsangeboten wie Sportkursen oder Betriebssportgruppen bieten wir interessante Workshops, Seminare und Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen.

Gesund am Arbeitsplatz

Genauso wichtig sind aber auch unsere Maßnahmen zum Schutz aller Beschäftigten bei der Arbeit und zur gesundheitsgerechten Gestaltung der Arbeitsplätze. Wir überprüfen regelmäßig die Arbeitsplätze auf ergonomische Standards und mögliche Gesundheitsgefahren.

Bei längerer Krankheit oder auch bei drohender Arbeitsunfähigkeit erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Angebote zur besseren Bewältigung des Arbeitsalltags oder zur Wiedereingliederung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).

In schwierigen und psychisch belastenden Situationen steht Ihnen unsere betriebspsychologische Beratung zur Seite.

Familienfreundlich und demografieorientiert

Sie wollen Kinder und Beruf unter einen Hut bringen? Ihre Eltern benötigen plötzlich mehr Unterstützung oder sogar Pflege? Eine Work-Life Balance ist möglich!  Als "familienbewusst und demografieorientiert" ausgezeichnete Behörde suchen wir mit Ihnen gemeinsam einen guten Weg, um in allen möglichen Lebenslagen Beruf und persönliche Lebenssituation gut und zum Nutzen aller in Einklang zu bringen.

Kinderbetreuung? Im Bereich der Kinderbetreuung unterstützt uns der Verein TAPSI e.V. bei der Betreuung von 1 bis 3 Jährigen. Kleinkindgruppe Tapsi e. V. 

 

Flexibilität

In der Flexibilität der Arbeitszeit sind wir nicht zu toppen! Wir bieten...

  • flexible Arbeitszeiten (Montag - Freitag 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
     

  • verschiedenste Teilzeit-Modelle und
     

  • die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.

Erster Tag im RP?

Keine Sorge! Ob Berufseinsteigerinnen und -einsteiger oder Berufserfahrene, die neu bei uns einsteigen. Unsere Patinnen und Patinen begleiten Sie während der Einarbeitungszeit. 

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für organisatorische Fragen im Regierungspräsidium sowie wichtige Prozessabläufe lernen Sie in einer gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung kennen.

Kennenlernen kann man sich auch auf unserem jährlichen Mitarbeitenden-Fest auf den Mühlbachäckern vor dem Haupthaus!