Was ist ein Radschnellweg?
Radschnellverbindungen sind qualitativ hochwertige, direkt geführte und leistungsstarke Verbindungen zwischen den Kreisen und Kommunen. Dabei handelt es sich um extrabreite, direkte und möglichst kreuzungsfreie Wege, auf denen Radfahrerinnen…
und Radfahrer jeden Alters im eigenen Tempo direkt und sicher zum Ziel kommen. Eine klare Kennzeichnung und gute Beleuchtung der Fahrspuren erhöhen die Sicherheit und durch die Breite der Wege ist es möglich problemlos nebeneinander zu fahren oder zu überholen. Obwohl man nicht unbedingt schneller fährt als auf herkömmlichen Radwegen, verkürzt sich die Fahrtzeit aufgrund der wenigen Stopps erheblich. Dadurch wird
das Radfahren auch auf längeren Strecken attraktiv.
Zielsetzung, sowie die Anforderungen an Radschnellwege wurden in den Qualitätsstandards für Radschnellwege in Baden-Württemberg festgehalten.