Fachberaterinnen und Fachberater stehen zur Beratung und Unterstützung bestimmter Fächer, Fachbereiche, Berufsfelder oder Tätigkeitsbereiche der Schulaufsicht, den Schulen und Lehrkräften zur Verfügung. Sie sind abhängig vom Tätigkeitsschwerpunkt entweder der Regionalstelle des ZSL oder der Schulaufsicht des Regierungspräsidiums zugeordnet.
Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte der dem ZSL zugeordneten Fachberaterinnen und Fachberater sind:
- Mitwirkung, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf regionaler und überregionaler Ebene.
- Beratung und Unterstützung der Schulen bei der Entwicklung und Umsetzung von Fortbildungskonzepten und Fortbildungsplänen.
- Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte in fachlichen und methodisch-didaktischen Fragestellungen im Rahmen des Unterrichts.
Die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkt der der Schulaufsicht zugeordneten Fachberaterinnen und Fachberater sind:
- Beratung der Schulaufsicht in fachspezifischen Fragestellungen.
- Unterstützung der Schulverwaltung bei Prüfungen (Aufgabenerstellung, Prüfungsdurchführung).
- Mitwirkung in der Privatschulaufsicht.
- Fachliche Unterstützung der Schulleitungen bei der Beurteilung von Lehrkräften.
- Unterstützung des Landeslehrerprüfungsamtes.
Die Ausschreibungen finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe von Kultus und Unterricht (Ausgabe A).
Das Auswahlverfahren für Stellen an allgemeinbildenden Gymnasien und beruflichen Schulen besteht aus folgenden Modulen:
- Unterrichtsanalyse mit Beratung
- Bewerbergespräch in Form eines strukturierten Interviews
Dokumente und Links
Bewerbungsformular für alle Stellen