Lesezeit:
Musik

Im Fach Musik wird auf vielfältige Weise musikalische Kompetenz erworben. Dies geschieht in einem vernetzten und sich gegenseitig durchdringenden Umgang mit den drei Kompetenzbereichen Musik gestalten, Musik hören und verstehen, sowie Musik reflektieren. Hierzu gehören z. B. Singen und Musizieren, kreatives Gestalten, emotionales Erleben, künstlerische Erfahrung und rationale Argumentation zu musikalischen Fragestellungen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz leistet der Musikunterricht einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Termine und Informationen zum Abitur

Schriftliche Abiturprüfung:
Kultusministerium: Termine und Informationen zum Abitur
Handreichungen zu den Schwerpunktthemen
Handreichung zum Schwerpunktthema „Jazz am Beispiel von 10 Standards“
Mündliche Abiturprüfung:
Handreichung zur Vorbereitung und Durchführung ab dem Abitur 2024
Fachpraktische Abiturprüfung:
Durchführungsbestimmungen, Formulare und Skripte zur fachpraktischen Prüfung
Besondere Lernleistung:
Weitere Informationen
An Schulen, an denen das Profilfach Musik genehmigt ist, können die Schüler alternativ zu NWT oder einer dritten Fremdsprache in den Klassen 8 bis 10 das Fach Musik als vierstündiges Hauptfach wählen.
Als Vorbereitung für die Teilnahme in diesem Profilfach erhalten die Schüler in der Unterstufe einen verstärkten Musikunterricht. Der Bereich „Musik gestalten und erleben“ hat dabei einen sehr hohen Stellenwert.
Im Rahmen des Musikprofils werden die Schülerinnen und Schüler auch zu Musikmentoren ausgebildet. Das Ziel dieser Ausbildung ist, musikpädagogische Begabungen zu fördern und dadurch Impulse für die Wahl eines musikpädagogischen Berufs bzw. für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen zu geben.
Die Einführung des Profilfachs Musik muss beim Regierungspräsidium beantragt werden. Schulen, die einen Antrage stellen wollen, sollten sich im Vorfeld an den Fachreferenten Musik wenden. Im RP Tübingen gibt es momentan 14 Schulen, die das Musikprofil eingeführt haben.
Schulen mit Profilfach Musik
Biberach: Pestalozzi-Gymnasium
Blaubeuren: Joachim-Hahn-Gymnasium
Hechingen: Gymnasium
Meersburg: Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ochsenhausen: Gymnasium
Pfullingen: Friedrich-Schiller-Gymnasium
Ravensburg: St. Konrad
Reutlingen: Isolde-Kurz-Gymnasium
Rottenburg: Eugen-Bolz-Gymnasium
Sigmaringen: Hohenzollern-Gymnasium
Tübingen: Wildermuth-Gymnasium
Überlingen: Schule Schloss Salem
Ulm: Humboldt-Gymnasium
Wangen: Rupert-Neß-Gymnasium
Kontakt
Kontakt
Fachreferent im Regierungspräsidium
Albert Geiger
07071 757-2125
07071 757-2005
E-Mail senden
Erreichbarkeit: Die Fachreferentinnen und Fachreferenten des Referats 75 haben häufig Auswärtstermine. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne per Mail an die Kolleginnen und Kollegen.
Auskünfte kann auch die Referatsassistenz erteilen.
07071 757-2128
Fachberater
Fachberater
Tobias Hermanutz
Humboldt-Gymnasium Ulm
0731 161-3661
0731 161-1658
E-Mail senden