Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Französisch

Lächelnder Lehrer vor der Tafel

Französisch wird am Gymnasium in Baden-Württemberg als erste, zweite und dritte Fremdsprache angeboten.

Die erste Pflichtfremdsprache im Gymnasium ist diejenige, die dort in Klasse 5 beginnt und entsprechend der KMK-Vereinbarung mit 22 Jahreswochenstunden in der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) ausgestattet ist. Die Entscheidung, welche der Fremdsprachen Englisch, Latein oder Französisch als erste bzw. zweite Pflichtfremdsprache ausgewiesen wird, liegt in der Verantwortung der Schule.

Insofern Baden-Württemberg direktes Nachbarland zu Frankreich ist, kommt dem Erlernen der französischen Sprache in unserem Bundesland eine besondere Bedeutung zu.
Im Blick auf die vom Europarat geforderte Mehrsprachigkeit der Bürgerinnen und Bürger bietet Französisch aufgrund seines hohen Transferpotentials im Kontext der romanischen Sprachen eine gute Grundlage für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen. Italienisch und Spanisch werden daher in Baden-Württemberg als dritte Fremdsprachen angeboten.

Termine und Informationen zum Abitur

Termine und Information zum Abitur

Weitere Informationen

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Fachreferentin im Regierungspräsidium

Dr. Astrid Volmer
07071 757-2127
07071 757-2005
E-Mail senden

 

Erreichbarkeit: Die Fachreferentinnen und Fachreferenten des Referats 75 haben häufig Auswärtstermine. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne per Mail an die Kolleginnen und Kollegen.
Auskünfte kann auch die Referatsassistenz erteilen.
07071 757-2128

Fachberaterinnen

Fachberaterinnen

Sabina Rosebrock
Gymnasium Überlingen
07551 9495790
07551 949579-16
E-Mail senden


Dinah Fleury
Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen
07121 3034501
E-Mail senden

Alle Fächer auf einen Blick!

Buntgefärbte Pinsel

Künstlerische Fächer