Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Referat 53.2Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee

Wir sind Träger der Ausbau- und Unterhaltungslast an den obigen Gewässern.

An diesen Gewässern erhalten wir die Abflussleistung, führen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Gewässerökologie durch. Zum Schutz des Gewässers erwerben wir, wo es uns möglich ist, den sogenannten Gewässerrandstreifen.

Auch betreiben wir ein Messnetz aus Oberflächenpegeln, das uns wertvolle Daten über unsere Flüsse liefert.

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Wir betrachten unsere Aufgaben von einem fachübergreifenden Standpunkt und setzen die Hochwasserschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg sowie den Vorgaben der EG-Wasserrahmen- und der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie um.

Hier sind wir für Sie tätig!

Unser Gebiet setzt sich aus den Kreisen Zollernalbkreis, Tübingen, Reutlingen, Bodenseekreis und Ravensburg  zusammen.

Dort kümmern wir uns um die Gewässer: Neckar, Eyach, Starzel, Erms, Bodensee, Schussen, Seefelder Aach, Salemer Ach, kleiner Riedgraben, Schwarzer Graben, Stefansfelder Kanal, Deggenhauser Aach, Argen einschließlich Obere Argen und Untere Argen, Eschach / Aitrach sowie die landeseigene Schlichemtalsperre und das Hochwasserrückhaltebecken Urlau.

    Referat 53.2Kontakt

    Referat 53.2 Kontakt

    Referatsleitung

    Iris Steger
    0751 806-1911
    07071 757-6301
    E-Mail senden

    Stellvertretung

    Dietmar Klopfer
    07071 757-3027
    E-Mail senden