Lesezeit:
Abschnitt 5: Naturnaher Prallhang
So präsentiert sich die Argen - gestern und heute!
Herausragend in dieser etwa 350 Meter langen Gewässerstrecke ist der völlig natürlich ausgebildete, scharfe Rechtsbogen an der Hangkante einer eiszeitlichen Moränenablagerung („Schindbüchel“). Das Wechselspiel von Steil- und Flachufer mit all der damit verbundenen Struktur- und Vegetationsvielfalt im und am Gewässer ist hier ausgesprochen reichhaltig ausgeprägt und kann Vorbild bei der Neuschaffung ähnlicher Bereiche sein.
In diesem Abschnitt hat die Natur bereits vortrefflich gewirkt. Aufgabe des Landesbetriebes Gewässer ist es, diesen naturnahen Zustand des Gewässers zu sichern und zu erhalten.
Auf einen Blick!

Auf einen Blick!
Die sechs Abschnitte der Renaturierung!
Abschnitt 1: Oberhalb Brücke Scherrichmühlenweg, Bereich „Hinteres Ebnet“
Abschnitt 2: Bereich Altstadt (Stadtgarten)
Abschnitt 3: Bereich Sportgelände, Gymnasium, Berufsschulen, Bürgerpark
Abschnitt 4: Bereich Eisenbahnbrücke bis Stadtgärtnerei
Abschnitt 5: Naturnaher Prallhang
Abschnitt 6: Bereich Erba-Gelände