Lesezeit:
Referat 53.1Blau

Die Blau entspringt dem Blautopf in Blaubeuren, einer Karstquelle mit der zweithöchsten Schüttung (2.300 l/s) in Deutschland.
Nach 300 Meter fließt der Blau, die Ach zu, die ebenfalls einer Karstquelle entspringt. Mit dieser vereint, fließt sie zunächst durch „Blaubeuren“ und dessen Stadtteil „Gerhausen“. Dann durch „Arnegg“ und „Herrlingen“, und nimmt die Kleine Lauter auf. Dann an „Ehrenstein“ vorbei, um dann vor der Stadtgrenze von „Ulm“ nach rechts in den Blaukanal zu fliesen.
In „Ulm“ kommen die restliche Blau und der Blaukanal wieder zusammen und werden dann im „Blaupark“ in die Kleine Blau und Große Blau getrennt. Verdolt unterqueren sie den Hauptbahnhof in „Ulm“, fliesen wieder offen durch das Fischereiviertel und gleich danach in die Donau.
Referat 53.1Kontakt
Referat 53.1 Kontakt
Mathias Weber
Landesbetrieb Gewässer (Riedlingen)
07371 187-329
0178 9062516
E-Mail senden