Vergabeverfahren 2021 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen mittels Drohnenbefliegung
| Aktuelle Meldung
Arnulf Hettrich
Von der Kartoffelpizza bis zum Kartoffelpuffer - Kochwerkstatt für Kinder
| Pressemitteilung
Im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb stellen Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren am 09. September 2021 spannende Kartoffelgerichte her. Verwendet werden ALBGEMACHT-Produkte und weitere regionale Lebensmittel...
Manfred Bleile | RPT
Umbaumaßnahmen an den Pegeln Menningen-Ablach und Bittelschieß-Andelsbach
| Pressemitteilung
Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Tübingen hat mit der Sanierung der Pegelanlagen am Andelsbach und Ablach im Landkreis Sigmaringen begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern.
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Mit dem Jäger auf der Pirsch durch den Herbstwald und die Streuobstwiese
| Pressemitteilung
Stephan Rapp | RPT
Die Eyach bei Owingen wird für Fische wieder durchwanderbar
| Pressemitteilung
Stadt Burladingen
Weitere 1,3 Millionen Euro Landeszuschuss für die Spurenstoffentnahme auf der Kläranlage Burladingen
| Pressemitteilung
Süleyman Tillem | RPT
Kein Stuss am Fluss
| Pressemitteilung
Ralph Koch
Ferienprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb
| Pressemitteilung
Archiv HfWU
Sommerakademie im Biosphärengebiet
| Pressemitteilung
RPT | Referat 58
Sommerprogramm im Biosphärenzentrum
| Pressemitteilung
Arnulf Hettrich
Eröffnung der Ausstellung „Metamorphosen – verschwundene Körper“ am Freitag, 16. Juli 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr, Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Münsingen-Auingen
| Pressemitteilung
Armin Lutz | RPT
Spatenstich für Fischaufstiegsanlagen an der Iller bei Ober- und Unterbalzheim sowie Markt Altenstadt
| Pressemitteilung
smolaw11 - stock.adobe.com
Regierungspräsidium Tübingen informiert Bewahrerinnen und Bewahrer des Plettenbergs über eingereichte Widersprüche
| Pressemitteilung
Arnulf Hettrich
Vorstellung Außenbereich Biosphärenzentrum am Freitag, 2. Juli 2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr in Münsingen-Auingen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.