Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Referat 43Ingenieurbau, Erhaltung

Unsere Aufgaben im Detail

Bei Ingenieurbauwerken handelt es sich vor allem um Brücken, Tunnel, Verkehrszeichenbrücken, Stütz- und Lärmschutzwände sowie Regenklär- und Rückhaltebecken.

​Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es etwa

  • 1.633 Brücken
  • 15 Tunnelbauwerke
  • 27 Grundwasserwannen
  • 1.200 sonstige Ingenieurbauwerke wie Stützwände, Lärmschutzwände und Regenrückhaltebecken und
  • 90 Verkehrszeichenbrücken

die von uns betreut werden.

Im Vorentwurfsstadium werden Art, Form und Abmessungen der Bauwerke festgelegt. Für die ausschreibungsreife Fertigung von Bauwerksentwürfen werden überwiegend private Ingenieurbüros beauftragt.

Die Entwurfsbearbeitung wird dabei ständig von uns fachtechnisch begleitet. Bei der Ausführung von Neu- und Umbauten von Ingenieurbauwerken prüfen wir die vom Auftragnehmer (Baufirma) aufgestellten statischen Berechnungen für das Bauwerk und für eventuelle Baubehelfe (Lehrgerüst, Baugrubenverbau o. ä.) - unter Mitwirkung von Prüfingenieuren.

Auch die Prüfung und Genehmigung der Ausführungspläne (Absteck-, Schal- und Bewehrungspläne) sowie die fachtechnische Beratung der Baureferate bei der Bauausführung zählen zu unseren Aufgaben.

Die Sicherheit der Bauwerke ist langfristig zu gewährleisten. Die Erhaltung und die Instandsetzung der Bauwerke ist ein wesentlicher Baustein für ein leistungsfähiges Straßennetz und wird in den kommenden Jahren ein besonderer Aufgabenschwerpunkt sein.

Verwaltungsbehörde Tunnel
Die Verwaltungsbehörde hat dafür zu sorgen, dass sämtliche die Sicherheit eines Tunnels betreffende Anforderungen eingehalten werden und erlässt die erforderlichen Bestimmungen, um die Einhaltung der Gesetze und Richtlinien sicherzustellen.  

Unsere Bauwerke werden regelmäßig in festgelegten zeitlichen Abständen kontrolliert. Dies dient der Sicherstellung der Stand- und Verkehrssicherheit der Bauwerke. Die Ergebnisse der Bauwerksprüfungen fließen auch in die Entscheidungen zu anstehenden Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen ein.

Für Neu- und Ausbaumaßnahmen bearbeiten und beauftragen wir Baugrund- und Bodenverwertungsgutachten. Fallen in den Referaten der Abteilung Fragen und Problemstellungen beim Erd- und Straßenbau an, stehen wir beratend zur Seite.

Referat 43Kontakt

Portrait Dirk Matuschowitz

Referat 43 Kontakt

Referatsleitung

Dirk Matuschowitz
07071 757-3454
E-Mail senden

Stellvertretung

Matthias Schneck
07071 757-3456
E-Mail senden

Wir planen und bauen für Sie

  • Geplante Grünbrücke zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler: Durch die Grünbrücke wird für die wildlebenden Tiere erstmalig eine gefahrlose und damit unfallfreie Querungsmöglichkeit über die B 27 entstehen.
  • Ein Kran steht neben einer Straße. Er Hebt ein Brückenteil, das direkt neben der Straße liegt, auf circa einen Meter Höhe. Vor dem Kran befinden sich Brücken-Widerlager, auf denen bereits ein Brückenteil abgelegt ist.
    8. Mai 2025: Die Behelfsbrücke, die den Ersatzneubau der Eyachbrücke ohne eine Vollsperrung der Strecke ermöglicht, wird per Spezialkran eingehoben.
  • Ende Juli: Die Betonfertigteilplatten des Überbaus werden eingehoben.