Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Fachberatung Imkerei am Regierungspräsidium Tübingen

In Baden-Württemberg betreuen ca. 27.000 Imkerinnen und Imker rund 180.000 Bienenvölker. Die Imker leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit – insbesondere auch durch die Arbeit der Imkervereine bei der Aus- und Fortbildung.

Dieses Engagement der Imkerinnen und die Imker – und vor allem auch der Imkernachwuchs – im Land soll durch die Arbeit der Spezialberatung Imkerei an den Regierungspräsidien unterstützt werden: zum Beispiel durch die Entwicklung von Konzepten zur Bekämpfung der Bienenseuchen oder der Förderung der Erzeugung von rückstandsfreien Bienenprodukten.

Aufgaben der Spezialberatung Imkerei

Die Biodiversitätsbeauftragten der Regierungspräsidien

Wabe mit Bienen

Gern gesehen: Unsere Erklärvideos!

Mit den Erklärvideos unseres ehemaligen Bienenfachberaters Remigius Binder können Sie sich über aktuelle Themen informieren. Bitte beachten Sie dazu unsere  Datenschutzhinweise bei der Nutzung der Plattform Youtube

Ablegerbildung ganz einfach

Erste Varroabehandlung der Ableger mit Oxalsäure

Brutentnahme zur Varroa-Bekämpfung im Frühjahr

Ameisensäurebehandlung zur Varroa-Bekämpfung im Sommer

Komplette Brutentnahme zur Varroa-Bekämpfung im Sommer

Völkerfühung zur Schwarmzeit | Teil 1: Schwarmkontrolle

Anmeldung zum Imkerei-Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Imkerei-News. Bitte beachten Sie, dass Sie erst in unseren Verteiler aufgenommen sind, wenn Sie den Bestätigungslink aktiviert haben, den das System an die von Ihnen angegebene Mailadresse schickt. Vielen Dank! Fragen zur Anmeldung schicken Sie bitte an: Aktuelles@rpt.bwl.de

Fachberaterin für ImkereiKontakt

Dr. Eva Frey
7071 757-3490
E-Mail senden