Referat 31Recht und Verwaltung, Bildung

Unsere Kernaufgaben
Das Referat 31 bietet den Fachreferaten der Abteilung 3 und den nachgeordneten Behörden allgemeine juristische Unterstützung. Des Weiteren gehört die Durchführung der Widerspruchs- und der Bußgeldverfahren und schließlich die Prozessführung bei den Gerichten zu unseren Aufgaben. Im Referat 31 werden die fachaufsichtlichen Aufgaben der Oberen Jagdbehörde, des Aufforstungs- und des Grundstücksverkehrsrechts wahrgenommen.
Zum Bereich „Bildung“ gehören die Aus- und Fortbildung in Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie Themen der Ernährung und des Verbraucherschutzes.
Unsere Aufgaben im Detail
Rechtliche Unterstützung, Widerspruchsverfahren und Prozessführung der Abteilung 3 Organisations-, Haushalts- und Personalangelegenheiten Durchführung der Ordnungswidrigkeitsverfahren Grundstücksverkehr, Pachtwesen, Aufforstungsangelegenheiten, Jagdrecht
- Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsprüfungen
- Landesweit zuständige Stelle für die Aus- und Fortbildung in den Berufen Milchwirtschaftlicher Laborant/-in, Milchtechnologe/Milchtechnologin und Hauswirtschafter/-in
- Zuständige Stelle für die Aus- und Fortbildung im Beruf Landwirt/-in im Regierungsbezirk Tübingen
- Zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Gärtner/-in im Regierungsbezirk Tübingen
- Geschäftsführung des Berufsbildungsausschusses der Hauswirtschaft
- Begabtenförderung in der Hauswirtschaft
- Koordinierung und Bündelung der Aktivitäten der Landratsämter in Angelegenheiten der Ernährung (einschließlich Ernährungszentrum Bad Waldsee) sowie der Diversifizierung
- Mitwirkung bei Ausbildung und Prüfung zum höheren landwirtschaftstechnischen Dienst
- Förderung von Bildungsmaßnahmen im Ländlichen Raum (Weiterbildungsgesetz und Richtlinie)
- Betreuung der Landesinitiativen Bewusste Kinderernährung
- Förderung von Tierheimen (Sanierung, Modernisierung und Neubau)
Referat 31Kontakt

Referat 31 Kontakt
Referatsleitung
Gerd Schnell
07071 757-3318
E-Mail senden
Stellvertretung
Markus Sommer
(Bereich Bildung)
07071 757-3368
E-Mail senden