Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen

Insgesamt leisteten die erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2020 einen Beitrag von rd. 45 Prozent zur Nettostromerzeugung. Am meisten erneuerbarer Strom wurde in den Windkraftanlagen des Landes erzeugt.

So machte der Anteil der Windkraftanlagen an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg im Jahr 2020 13 Prozent aus. An zweiter Position unter den erneuerbaren Energiequellen stand, mit einem Anteil von 11,9 Prozent, die Erzeugung von Strom aus Biomasse. Der Beitrag der Wasserkraft an der Stromerzeugung betrug im Jahr 2020 10,6 Prozent, der Anteil der Photovoltaik 9,6 Prozent.

Symbolschild CO2
Gebäudeenergieeffizienz

Informationen zum Themenbereich "Gebäude-Energieeffizienz" im THEMENPORTAL

EE-Dialogforen des Landes

Kontakt StEWK

Kontakt

Gruppenbild der Mitarbeitenden der StEWK

Kontakt

Johanna Geiger-Mohr
07071 757-177474

Marie Bühl
07071 757-6035

Elena Habel
07071 757-177700

Jonas Letsch
07071 757-177029

Kerstin Pramberger
07071 757-7907

Jörn Wieckhorst
07071 757-6154

E-Mail senden