Frischer Wind für die Energiewende – die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz am Regierungspräsidium Tübingen
| Pressemitteilung
„Sie hat sich schon jetzt als frischer Wind für die Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen bewährt“, betont Regierungspräsident Klaus Tappeser bei einer ersten Bilanz....
Kai Pannen | Tulipan Verlag
Kai Pannen – Originale und Bücher
| Pressemitteilung
Die Ausstellung ist vom 14. Februar bis 11. März 2023 in der Stadtbücherei in Erbach zu sehen.
kelifamily - stock.adobe.com
Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben B 10, Errichtung der neuen Straßenüberführung „Wallstraßenbrücke“ und Rückbau der bestehenden Straßenüberführung in Ulm - Auslage der Planunterlagen
| Pressemitteilung
Florian Graepler
Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. gibt Gewinner des Museumswettbewerbs „HEIMAT - vorbildlich im MUSEUM“ bekannt.
| Pressemitteilung
Das Keltermuseum Tübingen-Unterjesingen und die Museumsscheuer Ofterdingen erhalten den Preis „Vorbildliches Heimatmuseum 2022/2023“. Das Kutschen-Wagen Museum Bühlenhausen erhält eine „Anerkennung für besondere Leistungen“.
tiero - stock.adobe.com
Entlastung bei Öl- und Pelletheizungen
| Aktuelle Meldung
Private Haushalte können ab heute (8. Mai 2023) für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Härtefallhilfe beantragen. Online-Portal und Telefon-Hotline für Betroffene freigeschaltet.
Kai Pannen | Tulipan Verlag
Kai Pannen – Originale und Bücher
| Pressemitteilung
Die Ausstellung ist vom 17. Januar bis 10. Februar 2023 in der Gemeindebücherei in Dettingen an der Erms zu sehen.
Manuel_Schoenfeld-stock.adobe.com
Praxisleitfaden Windkraft veröffentlicht
| Pressemitteilung
Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vom 04.01.2023
Kai Pannen | Tulipan Verlag
Kai Pannen – Originale und Bücher
| Pressemitteilung
Die Ausstellung ist vom 18. November bis 13. Dezember 2022 in der Stadtbibliothek in Bad Saulgau zu sehen.
RP Tübingen
„Kulturdenkmale der Industrie und Technik"
| Pressemitteilung
Einladung zur Vortragsveranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Ortskuratorium Neckar-Alb und des Regierungspräsidiums Tübingen am 08.11.2022, 18.00 Uhr im Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Str. 20, Großer Sitzungssaal.
RP Tübingen
Planfeststellungsverfahren zum Aus-/Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren
| Pressemitteilung
Veröffentlichung einer Visualisierung zur Planung.
Stadt Ulm
Landesweites Literatur-Lese-Fest „Frederick Tag“ startete am Montag, 17. Oktober 2022
| Pressemitteilung
Thaut Images - stock.adobe.com
Planfeststellungsverfahren für die L 1165, Ortsumgehung Beimerstetten
| Pressemitteilung
Erörterungstermin am Mittwoch, 19. Oktober 2022.
RP Tübingen
Dr. Andrea Bihlmayer zur Leiterin des Referats Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg bestellt.
| Pressemitteilung
RP Tübingen
Dr. Petra Krüger leitet das Referat „Ärztliche Angelegenheiten und Medizinprodukte“ des Regierungspräsidiums Tübingen
| Pressemitteilung
Kai Pannen | Tulipan Verlag
Kai Pannen – Originale und Bücher
| Pressemitteilung
RP Tübingen
Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Tübingen feiert Jubiläum - 75 Jahre im Dienste von Kultur und Bildung
| Pressemitteilung
Jenoche - stock-adobe.com
Raumordnungsverfahren für den geplanten Steinbruch „Fischersberg“ abgeschlossen
| Pressemitteilung
Regierungspräsidium Tübingen: Geplanter Steinbruch zwischen Untermarchtal und Ehingen-Kirchen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.
Anselm - stock.adobe.com
Meldung des Ministeriums für Landentwicklung und Wohnen zu neuen Planhinweiskarten für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik
| Aktuelle Meldung
Unsere Umwelt – nachhaltig erleben - Eine Buchausstellung des Regierungspräsidiums Tübingen - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
| Pressemitteilung
Die Ausstellung ist vom 20. September bis 14. Oktober 2022 in der Gemeindebücherei in Dettingen an der Erms zu sehen.
Kai Pannen | Tulipan Verlag
Kai Pannen – Originale und Bücher
| Pressemitteilung
Die Ausstellung ist vom 13. September bis 8. Oktober 2022 in der Bücherei im Forum in Bodelshausen zu sehen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.