Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

317 Ergebnisse gefunden

Symbolbild Hände unter frischem Wasser

Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe erhält 2,8 Mio. Euro Fördermittel

| Pressemitteilung

Land unterstützt Umsetzung von zukunftsfähigen Wasserversorgungskonzepten.

Foto nach der Revitalisierung des Flussparks Neckaraue; Man sieht den revitalisierten Neckar; links und rechts Kies und Sträucher

Die Revitalisierung des Neckars ist abgeschlossen - Dokumentation des Bauablaufs

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt Abteilungsleiterin Andrea Bär, Dr. Dorothee Braband und Regierungspräsident Klaus Tappeser im Foyer des RP Tübingen

Naturschutzreferat unter neuer Leitung

| Pressemitteilung

Dr. Dorothee Braband übernimmt das Referat „Naturschutz und Landschaftspflege“ des Regierungspräsidiums Tübingen.

Veranstaltungsprogramm des Biosphärenzentrums für Kinder, Jugendliche und Familien

| Pressemitteilung

Keine Langeweile in den Sommerferien.

Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb wird konkret

| Pressemitteilung

Zahlreiche Beschlüsse der Kommunen liegen vor.

V.l.n.r.: Regierungspräsident Klaus Tappeser, Referatsleiter Frank Maier und Abteilungsleiterin Andrea Bär

Frank Maier leitet zukünftig das Referat „Recht und Verwaltung“ im Regierungspräsidium Tübingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt eine Frau und zwei Männer auf einer blühenden Wiese bei der Aufstellung des Feldschildes zum Projekt "Blühende Äcker"

Blühende Getreidefelder

| Pressemitteilung

Neues Projekt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Andrea Bär tritt als Leiterin der Abteilung Umwelt des Regierungspräsidiums Tübingen die Nachfolge von Dietmar Enkel an

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt zwei Ranger und 2 Kinder im Wald auf Erkundungstour

Mit den Rangern ins Mittelalter reisen

| Pressemitteilung

Kinder Aktion im Glastal

Schild Hochwasser vor Gewässer

Achtung Hochwassergefahr!

| Aktuelle Meldung
Vorstandschaft der bäuerlichen Schlachtgemeinschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V

Bäuerliche Schlachtgemeinschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gegründet

| Pressemitteilung

Vogelexkursion für Kinder und Familien-Backwerkstatt im Biosphärenzentrum

| Pressemitteilung

Veranstaltungen in den Pfingstferien.

Drei Kinder balancieren strahlen auf einem Baustamm im Wald

12. Biosphären-Woche vom 4. bis 12. Mai 2024

| Pressemitteilung

Veranstaltungstage des Biosphärengebiets beginnen am kommenden Wochenende.

Das Foto zeigt eine Süßspeise auf einem orangefarbenem Teller, dekoriert mit einer Löwenzahnblüte

Löwenzahn gibt Löwenkraft

| Pressemitteilung

Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb bietet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Frauenfrühstück mit Dr. med. Marianne Ruoff an.

Blick auf die grün bewaldete Flußlandschaft der Argen in Abschnitt 6

Die Landesgartenschau Wangen startet!

| Aktuelle Meldung

Der Landesbetrieb Gewässer in Ravensburg hat dafür eine der größten Renaturierungsmaßnahmen im Land durchgeführt.

Blick auf den Federsee und einen Steg vom Ufer aus

1. Mai 2024: Aktionstag am Federsee zum 85. Jubiläum des Naturschutzgebietes

| Pressemitteilung

Führungen und buntes Familienprogramm mit dem ÖKOMOBIL und NABU-Naturschutzzentrum am Federseeparkplatz.

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme vom Flusspark Neckaraue Tübingen

Flusspark Neckaraue Tübingen

| Pressemitteilung

Einladung zur öffentlichen Baustellenbegehung im Rahmen der Spatenübergabe von Land an Stadt am 29. April 2024.

Das Foto zeigt Schilder einer Umweltzone durchgestrichen

Fortschreibungen der Luftreinhaltepläne Reutlingen, Tübingen und Ulm sind fertiggestellt

| Pressemitteilung

Fortgeschriebene Luftreinhaltepläne werden ab 22. April 2024 ausgelegt.

Das Foto zeigt eine Ackerparzelle auf der eigenes Biogemüse und Blumen angebaut werden. Eine Person arbeitet auf der Parzelle

Miteinander pflanzen, pflegen, ernten: Gesundes Biogemüse selber anbauen

| Pressemitteilung
Drei Kinder balancieren strahlen auf einem Baustamm im Wald

12. Biosphären-Woche vom 4. bis 12. Mai 2024

| Pressemitteilung

Veranstaltungsprogramm erschienen.