Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

317 Ergebnisse gefunden

Regierungspräsident Klaus Tappeser bedankt sich für 20 Jahre vernetzte Naturschutzarbeit

Netzwerk Naturschutz feiert 20-jähriges Bestehen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt das Hochwasserrückhaltebecken Ölbach, Blick von Dammkrone nach Oberstrom

Sanierung Hochwasserrückhaltebecken Ölbach

| Pressemitteilung

Becken des Wasser- und Bodenverbandes Rottal auf Gemarkung Steinhausen.

Revitalisierung der Donau in Ulm-Gögglingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt eine überschwemmte Wiese auf dem ein Traktor fährt

Geplanter Hochwasserschutz an der Riß in Schemmerberg

| Pressemitteilung

Informationsveranstaltung findet am 23. November 2023 statt.

Das Foto zeigt diverse Metzgereimaschinen, Wannen etc. in einem Raum des Schlachthauses

Großes Interesse am Aufbau einer Schlachtgemeinschaft im Biosphärengebiet

| Pressemitteilung

Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen bis 26. November 2023 verlängert.

Symbolbild Kommunikation; zwei Baumshilouetten mit der gestalt eines gesichtes schauen sich an, dazwischen fliegen Vögel hin und her

Netzwerk Naturschutz: Plenumveranstaltung am 17.11.2023 zum Thema: Biodiversität gemeinsam schaffen - Vielfalt im Dialog!

| Aktuelle Meldung
Ein Gänsesäger mit sechs Kücken schwimmend auf einem Gewässer am Uferrand

Ende der Weidesaison an der Donau bei Hundersingen und Binzwangen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt den Hochwasserschutzdamm Hiltensweiler

Hochwasserschutz und Auenentwicklung in Wangen-Hiltensweiler

| Pressemitteilung

Die Obere Argen bei Wangen-Hiltensweiler bekommt ein neues Gesicht.

Das Foto zeigt das NSG Sipplinger Dreieck von oben. Hüglige bewaldete Landschaft. Waldweg. Eine Straße. vereinzelt Hütten und ein landwirtschaftliches Gebäude

Landschaftspflegearbeiten in den Naturschutzgebieten bei Sipplingen

| Pressemitteilung

Geplante Baumfällungen im November.

Landesstudie Gewässerökologie an Gewässern I. Ordnung: Erfahrungsaustausch zwischen den Ingenieurbüros, Landesbetrieben Gewässer und GS GÖ am 27.11.23

| Aktuelle Meldung
Eine Frau sitzt am Laptop bei einer Online-Besprechung

Landesstudie Gewässerökologie an G.II.O.: Digitale Informationsveranstaltungen für die unteren Wasserbehörden am 19.10. und 26.10.2023

| Aktuelle Meldung
Irrenberg - Derselbe Blick im Jahr 2023

Neue Lebensräume für bedrohte Insekten am Irrenberg

| Pressemitteilung

Flusspark Neckaraue - Informationstermin am 09.10.2023

| Aktuelle Meldung
Blick von einem grün bewachsenen Ufer der Donau auf die andere Seite

4. Vergabeverfahren – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2

| Aktuelle Meldung
Ordner mit Fördermitteln

200.000 Euro aus dem Förderprogramm „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“ für innovative Projekte zu vergeben

| Pressemitteilung

Projektanträge müssen bis spätestens 15. November 2023 eingereicht werden.

Das Foto zeigt eine mehrjährige Blühfläche. Mohn, Eisenkraut etc.

Spaziergang zu mehrjährigen Blühflächen

| Pressemitteilung

Artenvielfalt in der Landwirtschaft im Fokus bei einer Feldbegehung.

Hochwasserschutz in der Bismarkcstraße: Eine Mauer aus Beton führt entlang einer Straße

Hochwasserschutz in der Bismarckstraße: Die 1. Hälfte der Hochwasserschutzmauer zwischen der Brücke Stuttgarter Straße und der Neckarsulmer Straße konnte im August fertiggestellt werden.

| Neckaraue
Blick auf die Baustelle mit dem Neckar

Flusspark Neckaraue: Die Baustelle liegt bei der Revitalisierung Ende August 2023 im Zeitplan

| Aktuelle Meldung
Drohnenaufnahme eines Gewässerverlaufs. Man sieht aus der Vogelperspektive einen Flußverlauf zwischen einem abgeernteten Feld und grüen Wiesen

Geschäftsstelle Gewässerökologie: Vergabeverfahren 2023 für die Erstellung hochaufgelöster orthografischer Luftaufnahmen:

| Aktuelle Meldung
Blick von oben auf die Kläranlage Balingen

Weitere Million Euro für Großprojekt des erweiterten Zweckverbands Abwasserreinigung Balingen

| Pressemitteilung

Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Alle Kommunen profitieren langfristig von der aktuellen Erweiterung des Verbandsgebiets“.