Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Medienmitteilungen der Abteilung 5

317 Ergebnisse gefunden

Das Foto zeigt eine Fledermaus (Großer Abendsegler) mit ausgebreiteten Flügeln im Flug

Fledermäuse entdecken in den Sommerferien

| Abteilung 5
Das Foto zeigt Ministerin Thekla Walker im Gespräch mit Regierungspräsident Klaus Tappeser und Achim Nagel, Leitung Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Umweltministerin Thekla Walker informiert sich über aktuelle Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

| Abteilung 5
Das Foto zeigt ein Gruppenbild beim Jahrestreffen der Partner-Initiative des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Großes Partnertreffen im Biosphärengebiet

| Abteilung 5
Das Foto zeigt den verglasten Eingangsbereich des Gebäudes der Geschäftsstelle Schwäbische Alb. Davor üppig blühende Stauden

Basteln, Werkeln, Naturerleben und Kochen: Kinder- und Familienaktionen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb in den Sommerferien

| Abteilung 5
Das Foto zeigt das Fischmobil im Wald umgeben von Gebüsch.

Internationaler Donautag: Spannendes Mitmachprogramm mit dem Fischmobil in Riedlingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt mehrere Personen, die mit Rucksäcken eine steile Steintreppe neben einer Ruine erklimmen.

Erlebniscamp für Jugendliche mit den Rangerinnen und Rangern im Biosphärengebiet

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt Menschen im Wald beim Wandern

13. Biosphären-Woche vom 24. Mai bis 1. Juni 2025

| Pressemitteilung

Veranstaltungstage im Biosphärengebiet beginnen am kommenden Wochenende

Plakat der Aktionswoche "Biosphärengebietswoche-Wir sind eine Familie"

Gemeinsam für die Natur!

| Pressemitteilung

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Teil der Nationalen Naturlandschaften und feiert den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai 2025

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern steht vor dem Ökomobil und lauscht der Ökomobilistin Sabine Reußink

Verstärkung für unser Team: Ein zweites ÖKOMOBIL ist da!

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt verschiedene Backwaren

Kreative Werkstätten für Kinder und Familien

| Abteilung 5
Man blickt auf ein Feld mit Getreide, Mohnblumen und Kornblumen

Anmeldung zur Ackerwildkraut-Meisterschaft bis 20. Mai 2025 verlängert

| Pressemitteilung

Bunt blühende Getreideäcker gesucht! – Wettbewerb für Landwirtinnen und Landwirte in den Landkreisen Tübingen und Zollernalbkreis.

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling sitzt auf einer Blüte

Regierungspräsidium Tübingen weist neues Naturschutzgebiet „Kornbühl, Bühlberge und Woogtal“ aus

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt Regierungspräsident Klaus Tappeser, Frank Wolters und Abteilungsleiterin Andrea Bär vor dem Gebäude des RP Tübingen. Herr Wolters hält seine Urkunde in den Händen

Frank Wolters leitet ab sofort das Referat Gewässer und Boden im Regierungspräsidium Tübingen

| Pressemitteilung
Das Foto zeigt eine Löwenzahnblüte die einen Teller mit frischem Salat und Kräutern appetitlich dekoriert

Löwenzahn gibt Löwenkraft

| Pressemitteilung

Frühstück für Frauen im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb.

Das Foto zeigt einen Ranger der mit sechs Kindern mit Rucksäcken auf einem Weg im Wald wandert

Mit den Rangern auf den Spuren von Steinzeitmenschen und Höhlenbären

| Pressemitteilung

Steinzeit-Exkursion für Kinder und weitere Veranstaltungen.

Das Foto zeigt ein Getreidefeld mit Mohn und Kornblumen

Ackerwildkraut-Meisterschaft 2025

| Pressemitteilung

Bunt blühende Getreideäcker gesucht! Wettbewerb für Landwirte in den Landkreisen Tübingen und Zollernalbkreis ausgelobt.

 

Fertiggestelle Revitalisierung und Hochwasserschutz Bismarckstraße Tübingen

Revitalisierung der Neckaraue weitgehend abgeschlossen – Restarbeiten folgen bis Herbst

| Aktuelle Meldung
Das Foto zeigt eine Sitzung in einem großen Raum der mehrere Personen, mit Blick auf einen Tisch an dem die Redner sitzen, beiwohnen

Zustimmung für 19 Förderprojekte im Biosphärengebiet

| Pressemitteilung

Beirat des Vereins Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. gibt Projektanträgen mit einer Gesamtfördersumme von rund 240.000 Euro „grünes Licht“.

Das Foto zeigt einen Wasserbüffel auf einer Wiese

Kiebitze zurück in ihren Brutrevieren

| Pressemitteilung

Weitere Flächen für den Schutz von Wiesenbrütern.

Das Foto zeigt Rotasweiher-Degermoos aus der Luft

Hydrologisches Konzept „Degermoos“ und Moor-Renaturierung

| Pressemitteilung

Führung für Interessierte findet am 17. April 2025 statt.