Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Straßenbau

L 387 Änderung der Verkehrsführung an der Holzelfinger Steige zwischen Lichtenstein-Unterhausen und Lichtenstein Holzelfingen ab Freitag, 22. August 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt die L 387 Holzelfinger Steige. Links sieht man Leitplanken und rechts eine Böschung nach oben.
L 387 Holzelfinger Steige
L 387 Holzelfinger Steige

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Montag, 7. Juli 2025, die Fahrbahndecke der L 387 an der „Holzelfinger Steige“ zwischen den Lichtensteiner Ortsteilen Unterhausen und Holzelfingen erneuern. Der erste Bauabschnitt an der Holzelfinger Steige kann wie geplant beendet werden. 

Günstige Witterungsbedingungen vorausgesetzt, erfolgt ab Freitag, 22. August 2025, zur Mittagszeit die Umstellung der Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt. 

Der zweite Bauabschnitt erfolgt ebenfalls unter Vollsperrung der L 387 und verläuft von der Zufahrt zum Sportgelände Unterhausen bis zum Ortseingang von Lichtenstein-Unterhausen.

Verkehrsführung:

Die bestehende Umleitung der L 387 von Lichtenstein-Unterhausen in Fahrtrichtung Lichtenstein-Holzelfingen über die B 312 nach Lichtenstein-Honau und weiter bis zum Kreisverkehr B 312 / L 230 „Traifelberg“, L 230 in Richtung Münsingen, L 387 Lichtenstein-Holzelfingen bleibt bestehen. Dies gilt ebenso für die Umleitung in der Gegenrichtung. 

Die Zufahrt zum Sportgelände Lichtenstein-Unterhausen ist während des zweiten Bauabschnitts lediglich von Lichtenstein-Holzelfingen aus möglich. 

Während der Sperrung der L 387, Holzelfinger Steige werden die betroffenen Fahrten der Linien 7644 und 7606 weiterhin über die B 312, Honauer Steige-Traifelberg-Holzelfingen umgeleitet. In Lichtenstein-Unterhausen sind die Haltestellen „Holzelfinger Straße“ weiterhin an die bestehenden Haltestellen „Bahnhofstraße“ verlegt. Ebenso in Lichtenstein-Holzelfingen entfallen die Haltestellen „Römerstraße“. Dafür werden in der Ohnastetter Straße Ersatzhaltestellen eingerichtet. 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen.

Kosten:

Die Gesamtkosten für die Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich auf rund 1,97 Millionen Euro. Diese werden Land Baden-Württemberg getragen. 

Hintergrundinformationen: 

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .

Zurück