Lesezeit:
L 249 Sanierungsarbeiten an der Sirchinger Steige zwischen Bad Urach und Sirchingen ab Montag, 25. August 2025
Lesezeit:

Das Regierungspräsidium lässt ab Montag, 25. August 2025, die Sirchinger Steige an der L 249 zwischen Bad Urach und dem Ortsteil Sirchingen sanieren. Die Sanierung ist erforderlich, da sich eine angekündigte Fahrbahnsetzung am talseitigen Fahrbahnrand durch die Starkregenereignisse Anfang Juni 2024 erheblich verstärkt hat und der Fahrbahnrand letztlich abgerutscht ist. Bereits seit Juni 2024 musste die Sirchinger Steige auf einer Länge von ca. 40 m halbseitig gesperrt und mittels einer Ampel geregelt werden.
Die Arbeiten zur Sanierung der Hangrutschung finden im Bereich des Anschlusses der K 6708, Hanner Steige, statt. Auf einer Länge von ca. 85 m wird eine Hangsicherung in Form von rückverankerten Bohrpfählen mit aufgesetztem Kopfbalken hergestellt. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Fahrbahndecke der L 249 teilweise erneuert. Begleitend findet eine Erneuerung der Entwässerungsleitungen in diesem Bereich statt. Die Schutzplanken werden entsprechend angepasst.
Die Umsetzung des Vorhabens findet in zwei Bauphasen statt. Arbeitsschutzrechtliche Gründe und der Umfang der Arbeiten erfordern es die Sirchinger Steige in beiden Bauphasen für den Verkehr voll zu sperren.
Zwischen den Bauphasen wird die Fahrbahn für den Verkehr freigegeben.
Bauphase 1: 25. August bis Ende Dezember 2025:
In der Bauphase 1 wird die Bohrpfahlwand mit Kopfbalken und deren Rückverankerung im anstehenden Fels hergestellt und die Entwässerungsleitungen erneuert.
Während der Wintermonate wird die Fahrbahn für den Verkehr freigegeben.
Bauphase 2: Ende März 2026 bis Juni 2026:
In der Bauphase 2 werden die Kappe und das Geländer auf dem Kopfbalken hergestellt. Die oben beschriebene Erneuerung der Fahrbahndecke, sowie die Arbeiten an den Schutzplanken werden ebenfalls in dieser Bauphase ausgeführt.
Verkehrsführung:
Für die Sanierung ist eine Vollsperrung der Sirchinger Steige notwendig. Die Durchfahrt nach Bad Urach ist nicht möglich.
Die Umleitung von Bad Urach nach Sirchingen erfolgt über die B 465 – Bad Urach-Georgiisiedung – Bad Urach-Seeburg, K 6703 – Münsingen-Rietheim, K 6701 – Münsingen-Dottingen – St. Johann-Gächingen und weiter über die K 6700 – Bad Urach-Sirchingen. Die Gegenrichtung wird in umgekehrter Richtung geführt. Für die Fahrbeziehung Bad Urach nach St. Johann-Bleichstetten wird die Umleitung von Sirchingen über die L 249 - St. Johann-Upfingen, K 6709 St. Johann-Bleichstetten weitergeführt. Die Gegenrichtung wird in umgekehrter Richtung geführt.
Die Umleitungsstrecke gilt auch für den ÖPNV. Für die Buslinie 7643 wird während der Vollsperrung ein Ersatzfahrplan eingerichtet.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die mit der Maßnahme zusammenhängenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Gesamtkosten für die Fahrbahndeckenerneuerung belaufen sich auf rund 1,62 Mio. Euro. Diese werden vom Land-Baden-Württemberg getragen.
Hintergrundinformationen:
Die Sanierung erfolgt in gleicher Weise, wie die im Jahr 2024 vorgenommen Sanierung der Gönninger Steige zwischen Reutlingen/Gönningen und Sonnenbühl/Genkingen auf der L 230.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .
Anlage: