Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Ausbildungsplatz zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 47.2 – Baureferat Mitte – in Ehingen (Donau) sowie Referat 47.3 – Baureferat Süd – in Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils ein Ausbildungsplatz zum (Bauzeichner (w/m/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau - zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Lesezeit:

Teilen via:

Freie Ausbildungsplätze



Ausbildungsplatz zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
 

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 47.2 – Baureferat Mitte – in Ehingen (Donau) sowie Referat 47.3 – Baureferat Süd – in Ravensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils ein Ausbildungsplatz zum (Bauzeichner (w/m/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau - zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. 

Die Ausbildung beginnt mit einem Grundbildungsjahr an der Berufsfachschule (01.09.2026 bis 31.08.2027). Das zweite und dritte Ausbildungsjahr erfolgt ausbildungsbegleitend im jeweiligen Baureferat. Ein Ausbildungsvertrag ab dem zweiten Ausbildungsjahr setzt ein erfolgreich beendetes Grundbildungsjahr voraus.
 

  • Vollzeit 

Ausbildungsplatz zum/zur Bauzeichner/in (w/m/d) - Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau 

Informationen zur Arbeit des Regierungspräsidiums Tübingen

 

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Vermessung im Gelände, als Grundlage für die Planung
  • Unterstützung beim Erstellen von Plänen für den Straßen-, Radweg- und Landschaftsbau mit dem CAD-Programm CARD/1
  • Zeichnen von technischen Lageplänen, Höhenplänen und Querschnitten unter Anleitung und Berechnung von Baustoffmengen
  • Zusammenstellung für den Bau erforderlicher Unterlagen in Planmappen


Ihr Profil

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • gute Kenntnisse in Mathematik und in den technischen Fächern, handwerkliches Geschick
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen z. B. für das Anfertigen und Umsetzen von Zeichnungen
  • Interesse an gründlicher, gewissenhafter und systematischer Arbeit, z. B. beim Anfertigen von maßstabsgetreuen Plänen
  • CAD-Kenntnisse sind von Vorteil

 

Unser Angebot

  • eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • einen Zuschuss für den ÖPNV

 

Ihre Bezahlung

Ein Ausbildungsentgelt wird im Grundbildungsjahr nicht gewährt. Das Ausbildungsentgelt im zweiten und dritten Ausbildungsjahr richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Derzeit sind dies ca. 1.290€ bzw. 1.340€.

Landesamt für Besoldung und Versorgung BW: Gehaltstabellen


Gut zu wissen

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Datenschutz bei Bewerbungsverfahren


Haben Sie weitere Fragen?

Diese beantwortet Ihnen: 


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 

  • 25071 beim Referat 47.2 in Ehingen (Donau)
  • 25072 beim Referat 47.3 in Ravensburg 

ausschließlich über unser Online-Bewerberportal

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Zurück