Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3231 Ergebnisse gefunden
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Am Donnerstag, 28. Juli 2016, wird die neue Parkplatz- und WC-Anlage (PWC-Anlage) Scharenstetten in Betrieb genommen
„Korridor-Gemeinden können aufatmen“ – die Luft zwischen Tübingen und Reutlingen hat sich seit Erweiterung der Umweltzonen nicht verschlechtert
| Medienmitteilung
Verkehrszählungen zeigen, dass der Verkehr nach Erweiterung der Umweltzonen nicht zugenommen hat
L 317, Erneuerung des Bachdurchlasses beim Rößler Weiher
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt auf der L 317 zw. Unterankenreute und Weingarten baufälligen Durchlass des Stillen Bach erneuern
B 312, Belagsarbeiten zwischen Erlenmoos und Berkheim
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen lässt den schadhaften Fahrbahnbelag der B 312 erneuern.
A 8, Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-West (4. Bauabschnitt) umfasst auch Umbau der Anschlussstelle Merklingen
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen informiert öffentlich über den Natura 2000-Managementplan für FFH-Gebiet "Albtrauf Pfullingen"
B 312, Sanierung von Hochwasserschäden zwischen Ringschnait und dem Jordanbad – Abschluss der Bauarbeiten
| Medienmitteilung
Nach den heftigen Unwetterereignissen wurde die B 312 im Bereich zwischen Ringschnait und Jordanbad unterspült
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Spannender und intensiver Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
L 370, Radweg zwischen Börstingen und Sulzau
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Lückenschluss des „Neckartalradweges“ zwischen Börstingen und Sulzau
B 313, Fahrbahnsanierung zwischen Bronnen und Mägerkingen
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt vom 18. Juli bis 2. September 2016 die drei bituminösen Schichten der Fahrbahndecken erneuern
B 28, Rottenburg – Tübingen Mittelabschnitt
| Medienmitteilung
Am 18. Juli 2016, beginnen an der Osttangente (L 361) in Rottenburg die Bauarbeiten
Sommerferienprogramm im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Abseits von Hausaufgaben und Lernstress können Kinder in den Schulferien ihrer Kreativität freien Lauf lassen
Regionalstadtbahn Neckar-Alb, Modul 1
| Medienmitteilung
RP TÜ hat in den PFV zu den Planfeststellungsabschnitten 1 und 2 des Modul 1 der Regionalstadtbahn Neckar-Alb erörtet
Regionalstadtbahn Neckar-Alb, Modul 1
| Medienmitteilung
Das RP TÜ erörtert in den PFV zu den Planfeststellungsabschnitten 3 und 4 des Moduls 1 der Regionalstadtbahn Neckar-Alb
A7, Instandsetzung der Autobahnbrücke über die K 7309 zwischen Setzingen und Ballendorf
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt vom 18. Juli bis Anfang Oktober 2016 die Brücke über die K 7309 instand setzen
A 8, sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
Am Sonntag wird nach zehn Monaten Bauzeit die modernisierte und erweiterte Parkplatz- und WC-Anlage in Betrieb genommen
A 8, Sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-West
| Medienmitteilung
A 8 wird zwischen den Anschlussstellen Mühlhausen und Merklingen von 16.07. , 22:00 Uhr, bis 17.07. 6:00 Uhr gesperrt
Einladung der Presse zur Ausstellungseröffnung „ULMerART“ am Donnerstag, 14. Juli 2016 um 16 Uhr in das Gebäude der Schulabteilung des Regierungspräsidiums Tübingen
| Medienmitteilung
Schulen aus Ulm präsentieren ihre Arbeiten
Sommer-Leseclub 2016 „HEISS AUF LESEN“ und „HEISS AUF LESEN Junior“ im Regierungsbezirk Tübingen
| Medienmitteilung
Seit 11. Juli 2016 heißt es für Kinder und Jugendliche im Regierungsbezirk Tübingen zum 7. Mal: Auf ins Lese-Vergnügen
Siegerehrung im internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen Junior“
| Medienmitteilung
75 Klassen mit über 2 000 Schülerinnen und Schülern beteiligten sich am Wettbewerb
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.