Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3231 Ergebnisse gefunden
B 31, Uhldingen-Mühlhofen
| Medienmitteilung
Am 19. September 2016 beginnt das Regierungspräsidium Tübingen mit den Bauarbeiten der Lärmschutzwände
„Umweltpraktikum“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Praktikant Tim Hentze berichtet über seine Arbeit am Dienstag, 20.09.2016, 11:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Zwei junge Menschen haben einen Einblick in die Arbeit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets erhalten können
B 463, Ortsumfahrung Lautlingen
| Medienmitteilung
Ziel der geplanten Ortsumfahrung ist die Verkehrsentlastung der Ortsdurchfahrt in Lautlingen und somit auch des Ortskern
B 464, Bau eines Kreisverkehrs- und eines P+M-Platzes
| Medienmitteilung
Die Maßnahme soll bis voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein.
A 96 Lindau – München, Anschlussstelle Wangen-West und Anschlussstelle Wangen-Nord
| Medienmitteilung
Ab Montag, 12. September 2016, beginnen die abschließenden Arbeiten im Autobahntunnel Herfatz.
Die Schulen im Regierungsbezirk Tübingen starten mit gesicherter Unterrichtsversorgung ins neue Schuljahr
| Medienmitteilung
Die Zahl der Einstellungen ist mit 847 neuen Beschäftigungsverhältnissen auf ähnlich hohem Niveau wie im Vorjahr
Filmpräsentation mit Regisseur Valentin Thurn im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
| Medienmitteilung
Am 8. September 2016 wird der Film im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb ab 19.00 Uhr gezeigt.
B 30 – Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Nord
| Medienmitteilung
RP Tübingen beginnt am Montag, den 5. September 2016, mit der Instandsetzung eines ca. 4 km langen Streckenabschnittes
L 456, Instandsetzung einer Feldwegüberführung bei Sigmaringen
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lässt ab Montag, 29. August 2016, die Feldwegbrücke über die L 456 instand setzen
Erstaufnahmeeinrichtung des Landes auf dem Gelände der Bleidornkaserne in Ulm wird vorläufig nicht mehr belegt
| Medienmitteilung
Am 23. Oktober des letzten Jahres waren die ersten 265 Flüchtlinge eingezogen
Umgestaltung der Starzel in Hechingen zwischen Schützenbrücke und Oberer Mühlstraße
| Medienmitteilung
Landesbetrieb Gewässer beim RP Tübingen lässt die Blocksteine am linken Ufer entfernen und ein flaches Ufer anlegen
Thüringer treffen auf Linsen und Spätzle
| Medienmitteilung
B 313, Ortsumgehung Grafenberg
| Medienmitteilung
Am 22. August 2016 beginnen die Arbeiten für den Bau der Überführung der K 6761 über die zukünftige Ortsumf. Grafenberg
Entwurf des Luftreinhalteplans für Balingen fertiggestellt – Öffentliche Auslegung und Möglichkeit zur Beteiligung ab 26. August 2016
| Medienmitteilung
Aufstellung eines Luftreinhalteplans
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Spannender und intensiver Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
B 465, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Unterschwarzach und Bad Wurzach
| Medienmitteilung
Das RPTübingen lässt die schadhafte Fahrbahndecke der B 465 zwischen Unterschwarzach und Bad Wurzach erneuern
B 465/L 308, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Leutkirch und Reichenhofen
| Medienmitteilung
Das Regierungspräsidium Tübingen lässt vom 17. - 31. August 2016 die schadhafte Fahrbahndecke der B 465/L 308 erneuern.
B 28, Fahrbahndeckenerneuerung von Reutlingen-Betzingen bis zur Einmündung Hauffstraße
| Medienmitteilung
Im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung der B 28 wird am Wochenende die erste Bauphase beendet.
L 260, Radwegbau und Belagsarbeiten von der L1261 bis Oberkirchberg
| Medienmitteilung
Von Montag, den 15. August, bis voraussichtlich 26. August 2016 werden die abschließenden Belagsarbeiten durchgeführt.
Gemeinsame Pressemitteilung des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und des Regierungspräsidium Tübingen
| Medienmitteilung
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat sich persönlich ein Bild vom Baufortschritt an der B 30 bei Ravensburg gemacht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.