Medienmitteilungen des Regierungspräsidiums Tübingen
photokozyr-stock.adobe.com
3231 Ergebnisse gefunden
Pressegespräch „Die Herausforderung der Beschulung von Zuwanderern und Flüchtlingen“ – Information, Hospitation, Diskussion –
| Medienmitteilung
Pressegespräch „Die Herausforderung der Beschulung von Zuwanderern
Einladung zum Mühlbachfest am 13. Juli 2016
| Medienmitteilung
Einladung zum Mühlbachfest des Regierungspräsidiums Tübingen
Sommer-Leseclub HEISS AUF LESEN 2016
| Medienmitteilung
Regierungspräsidium Tübingen und Stadt Albstadt laden zur Auftaktveranstaltung am 11.07.2016 in die Stadtbücherei Albsta
Rund 6 Mio. Euro vom Land für Feuerwehrwesen im Regierungsbezirk Tübingen
| Medienmitteilung
Dieses Jahr rund 6,3 Mio. Euro Zuwendungen zur Investitionsförderung des Feuerwehrwesens für Regierungsbezirk Tübingen
B 31neu - Ortsumgehung Überlingen
| Medienmitteilung
Im August beginnen die Bauarbeiten im Bereich des Kreisverkehrs „Kogenbach“ beim Neuweiher
Internationaler Donautag 2016
| Medienmitteilung
Landesbetrieb Gewässer im RP Tübingen informierte im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen Donautag 2016
Erstaufnahmeeinrichtung des Landes auf dem Gelände der Hindenburgkaserne in Ulm ist geschlossen
| Medienmitteilung
Am 23.12. letzten Jahres waren die ersten 198 Flüchtlinge in die Gebäude auf dem Areal der Hindenburgkaserne eingezogen
L 275, Instandsetzung der Brücke über die Eisenbahnstrecke bei Bad Schussenried
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt ab 4. Juli 2016 bis 3. September 2016 in Bad Schussenried Straßenüberführung instand setzen
Verfahren zur Elektrifizierung und Ertüchtigung der „Allgäubahn“ in den Städten Leutkirch und Wangen und in der Gemeinde Kißlegg (Landkreis Ravensburg)
| Medienmitteilung
RP Tübingen hat als zuständige Anhörungs- und Erörterungsbehördenun nun jeweils das Anhörungsverfahren eingeleitet
L 325, neuer Rad- und Gehweg zwischen Leupolz und Leupolzbauhof
| Medienmitteilung
RP Tübingen und Stadt Wangen haben heute den neuen Rad- und Gehweg zwischen Leupolz und Leupolzbauhof freigegeben
Einladung zur Feier des Internationalen Donautages
| Medienmitteilung
Das RP Tübingen lädt ein zur Feier des Internationalen Donautags 2016
B 27, Grundhafte Sanierung der Ortsdurchfahrt von Ofterdingen
| Medienmitteilung
Bauabschnitt 2.1 der grundhaften Sanierung der OD Ofterdingen im Zuge der B 27 ist bis auf Deckschicht fertigestellt.
L 289, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ebenweiler und Altshausen
| Medienmitteilung
RP Tübingen lässt schadhafte Fahrbahndecke der L 289 zwischen Ebenweiler und Altshausen ab Di 28. Juni 2016 erneuern
Natura 2000 gemeinsam umsetzen
| Medienmitteilung
RP Tübingen informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über den Natura 2000-Managementplan
Jahrespressekonferenz „Marktüberwachung in Baden-Württemberg“
| Medienmitteilung
Aufgrund der Zunahme des Online-Handels recherchiert die Marktüberwachung nun verstärkt eigeninitiiert im Internet
Siegerehrung im internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“
| Medienmitteilung
77 Klassen aus allgemein bildenden Gymnasien im Regierungsbezirk beteiligten sich am internationalen Wettbewerb
Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb – eine Ausstellung mit Fotografien von Günther Bayerl
| Medienmitteilung
Einen spannenden und intensiven Einblick in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb
B 32, Radwegeneubau und Fahrbahnsanierung in Burladingen-Killer
| Medienmitteilung
Grundhafte Sanierung der B 32, Leitungsverlegungen und der erste Bauabschnitt des neuen Radwegs nähern sich dem Ende
Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Eiszeitkunst tagte am 21. Juni 2016 im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren
| Medienmitteilung
Der Lenkungskreis der AG Eiszeitkunst befasste sich bei seiner 4. Sitzung wieder mit zahlreichen aktuellen Themen
31,8 Millionen Euro Investitionshilfen aus dem Ausgleichstock für finanzschwache Gemeinden im Regierungsbezirk Tübingen
| Medienmitteilung
Mit dem Ausgleichstock unterstützt das Land B-W die Infrastruktur und die Wirtschaft der Gemeinden im ländlichen Raum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.